Wohlstandsverteilung

Wohlstandsverteilung
Die  Verteilungspolitik (und damit auch die  Verteilungstheorie) beschäftigt sich mit Problemen der W. auf Wirtschaftssubjekte bzw. Haushalte. Dabei wird üblicherweise die Einkommensverteilung als ein Hauptindikator für die Verteilung des Wohlstands gewählt. Dieses Vorgehen unterstellt realistischerweise, dass Wohlstand und Einkommensverteilung eng miteinander verbunden sind, auch wenn ein nicht geringer Teil von Gütern und Dienstleistungen nicht über den Markt, sondern anderweitig an die Haushalte verteilt wird. Dabei handelt es sich vornehmlich um die sog. kollektiven Güter ( öffentliche Güter wie Parks, Freibäder etc.) und Lasten (Verkehrslärm, Luftverschmutzung etc.) und um unentgeltliche öffentliche Leistungen (bes. im Rahmen der Sozialgesetzgebung). Die verteilungspolitische Bedeutung dieser Phänomene ist grundsätzlich unbestritten und führt zum Ausbau von Verteilungsrechnungen in Richtung umfassender Systeme sozialer Indikatoren, macht aber die Beschäftigung mit den Problemen der Einkommensverteilung nicht überflüssig.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 80/20-Regel — Das Paretoprinzip, auch Pareto Effekt, 80 zu 20 Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Arbeitseinsatzes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % verursachen die meiste Arbeit. Inhaltsverzeichnis 1 Ableitung 2 Beispiele 3 Literatur 4… …   Deutsch Wikipedia

  • AS-AD-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • AS-AS-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • DAD-SAS-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsthoff-Abendroth-Debatte — Die Forsthoff Abendroth Kontroverse oder auch Forsthoff Abendroth Debatte ist eine insbesondere Mitte der 1950er Jahren zwischen den Staatsrechtlern Ernst Forsthoff und Wolfgang Abendroth geführte Auseinandersetzung um die Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsthoff-Abendroth-Kontroverse — Die Forsthoff Abendroth Kontroverse oder auch Forsthoff Abendroth Debatte war eine insbesondere Mitte der 1950er Jahren zwischen den Staatsrechtlern Ernst Forsthoff und Wolfgang Abendroth geführte Auseinandersetzung um die Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Linke (Politik) — Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen innerhalb des politischen Spektrums verstanden. Mit linker Politik werden somit sehr unterschiedliche Umsetzungsversuche der entsprechenden ideologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Linke Politik — Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen innerhalb des politischen Spektrums verstanden. Mit linker Politik werden somit sehr unterschiedliche Umsetzungsversuche der entsprechenden ideologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Linksgerichtet — Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen innerhalb des politischen Spektrums verstanden. Mit linker Politik werden somit sehr unterschiedliche Umsetzungsversuche der entsprechenden ideologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Linkspolitik — Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen innerhalb des politischen Spektrums verstanden. Mit linker Politik werden somit sehr unterschiedliche Umsetzungsversuche der entsprechenden ideologischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”